Noch ein Sieg fehlt zu Platz 1

9. Juli 2023

Mit einem Split endete für die Capitals das Wochenende gegen starke Hamburger, die Bonner kamen aber ihrem Ziel, der Nordmeisterschaft, schon ganz nahe. Nach einem 5:9 am Samstag siegten die Capitals in Spiel 2 mit 4:3.

Eigentlich war die Nordmeisterschaft nach dem Sieg am Sonntag schon unter Dach und Fach. Denn Paderborn hatte parallel mit 3:1 gegen Berlin verloren, was den Capitals Platz 1 fest gesichert hätte. Doch wegen eines Regelverstoßes der Berliner wurde das Spiel am Ende für Paderborn gewertet, und so brauchen die Capitals nächstes Wochenende noch mindestens einen Sieg gegen Dohren.

Am Samstag bei der 5:9 Niederlage trat das Pitching-Problem, das die Capitals derzeit haben, deutlich zu Tage. Yanni Orfanidis startete das Spiel, hatte aber schnell Probleme mit der Ballkontrolle und warf viele Balls, was die Hamburger kampflos auf die Bases brachte. Im dritten Inning, beim Stand von 1:0 für Bonn, das durch Vinny Ahrens erzielt wurde, lud er sich die Bases, musste das 1:1 hinnehmen und verließ mit geladenen Bases den Mound. Für ihn übernahm Titus von Kapff, der im Verlaufe des Spiels einen guten Job machte, aber die ersten beiden Innings nicht richtig ins Spiel fand. Und so schlug Brehan Murphy einen Bases clearing Double zum 4:1 für die Stealers, die im dritten Inning noch einen Run zum 5:1 nachlegten. Und sie blieben dran: Im vierten Inning brachten sie nach einigen Walks wieder Läufer auf die Bases und Joseph Curcio erhöhte per Three-Run-Homerun auf 9:2. Die Capitals konnten in der Offensive nicht dagegen halten. Zwar punkteten sie kontinuierlich, vor allem dank des wieder einmal überragenden Eric Brenk – er schlug drei Doubles in diesem Spiel und glänzte auch defensiv – aber zu einer echten Aufholjagd reichte es nicht.

Und so standen die Capitals am Sonntag vor der Mammutaufgabe, gegen Hamburgs Ass Yasutomo Kubo einen Sieg zu erzielen. Denn mit zwei Niederlagen wollte keiner aus dem Wochenende gehen. Das Spiel entwickelte sich zum erwarteten Pitcherduell, denn Bonns Toru Murata stand dem starken Kubo in nichts nach. Und so dauerte es bis zum vierten Inning, bevor die Capitals ihre ersten Hits landeten und die auch gleich ausnutzten. Nach einem Single von Vinny Ahrens punkteten Terrell Joyce und Wilson Lee zum 2:0. Die Stealers kamen aber direkt wieder ran, standen sogar vor dem Ausgleich, aber ein starkes Double Play bis zum Catcher verhinderte das. Dafür legten die Capitals im sechsten Inning nach. Wieder hatten es Brenk. Joyce und Lamb-Hunt auf die Bases gebracht, doch zunächst wurde Eric Brenk an Home ausgeworfen. Doch dann schlug Phildrick Llewellyn wie zuvor Ahrens einen Two RBI Single und holte damit Joyce und Lamb-Hunt zum 4:1 nach Hause. Dass es am Ende noch mal eng wurde im neunten Inning war auch einer Fehlentscheidung des Schiedsrichters geschuldet, der ein Play an Home nicht gesehen hatte. Letztlich aber warf der allgegenwärtige Eric Brenk, der im achten Inning auf dem Mound übernommen hatte, den 4:3 Sieg nach Hause.

Foto: Thomas Schönenborn

Archive

Kategorien