Doppelsieg für Capitals

2. Juni 2025

Am vergangenen Sonntag empfingen die Bonn Capitals die Hamburg Knights zu einem weiteren Doubleheader im heimischen Stadion. Bei wechselhaften Bedingungen überzeugte das Team aus Bonn erneut mit einer starken Gesamtleistung und entschied beide Spiele frühzeitig für sich – das erste Spiel mit 11:1 nach dem vierten Inning, das zweite mit 7:0 nach sechs Innings.

Spiel 1:

  1 2 3 4 5 6 7 R H E
Hamburg 1 0 0 0       1 3 6
Bonn 4 2 0 5       11 9 2

Im ersten Spiel des Tages übernahm Lee Lankhorst das Pitching für die Capitals und warf auf Maxine Dunford. Die Partie begann mit einem Strikeout und einem Flyout, bevor A. Piotrowski durch einen Error auf Base kam. Ein Schlag von H. Bartminn brachte sie zur Homeplate, doch ein anschließendes Strikeout verhinderte weiteren Schaden – Hamburg ging mit einem Punkt in Führung. Für Hamburg stand Piotrowski selbst im Circle, warf auf D. Gorny. Bonn ließ sich durch den frühen Rückstand nicht beirren. C. Raley eröffnete mit einem Single, ihr folgten C. Chime und H. Ludwig, die beide punkteten. Lankhorst brachte Ludwig nach Hause, und auch L. Brockmeyer konnte mit einem Sacrifice Hit einen RBI verbuchen. S. Henley erreichte durch einen Error das Base, bevor ein Flyout das Inning bei einem Stand von 4:1 beendete.

Im zweiten Inning ließ Bonn keine Punkte zu – ein Double von L. Hettich blieb ohne Folgen, da ein Caught Stealing und zwei Flyouts die Defensive der Capitals stark hielten. In der anschließenden Offensive kam C.  Raley mit einem Double auf Base, stahl die dritte Base und scorte auf einen Wild Pitch. C. Chime setzte mit einem Homerun nach und baute die Führung auf 6:1 aus. Lankhorst kam noch durch einen Error auf Base, wurde aber am Punkten gehindert.

Im dritten Inning gelangen den Knights zwar ein Single durch A. Piotrowski und ein weiterer Single durch L. Hajo, doch Punkte blieben aus. Auch die Capitals konnten keine weiteren Runs erzielen – nur S. Henley und S. Elstermeier erreichten mit Singles das Base, ohne über die Platte zu kommen.

Im vierten Inning demonstrierte die Bonner Defensive erneut ihre Stärke: Drei schnelle Outs beendeten die Hamburger Offensive. In der darauffolgenden Offense legte H. Ludwig mit einem Double vor, Lankhorst brachte sie per Single heim. Danach folgten ein Single von Brockmeyer und drei Walks, die weitere Runs ermöglichten. Insgesamt fünf Punkte wurden in diesem Inning erzielt, womit das Spiel vorzeitig beim Stand von 11:1 für Bonn beendet wurde.

Spiel 2:

  1 2 3 4 5 6 7 R H E
Hamburg 0 0 0 0 0 0   0 0 3
Bonn 0 0 1 3 2 1   7 8 0

Das zweite Spiel startete Savanah Henley als Pitcherin und warf auf Maxine Dunford. Die ersten drei Schlagfrauen der Knights wurden schnell zurück ins Dugout geschickt. Leadoff C. Raley kam durch einen Walk auf Base, H. Ludwig folgte durch einen Error, doch Punkte für die Caps blieben zunächst aus.

Auch das zweite Inning verlief beidseitig punktlos. Die Hamburger Offensive wurde von Henley durch drei schnelle Outs beendet, während Bonn zwar einen Walk verbuchte, aber nicht scoren konnte.

Im dritten Inning dominierte Henley weiter – drei Strikeouts in Folge ließen den Knights keine Chance. In der anschließenden Bonner Offensive brachte sich A. Huliaeva mit einem Single auf Base, rückte durch ein Double von C. Raley auf die dritte Base vor und punktete schließlich nach einem Wild Pitch – der erste Run des Spiels.

Hamburg blieb auch im vierten Inning punktlos, lediglich ein Walk war zu verzeichnen. In ihrer Offensive legten die Caps dann nach: S. Henley erreichte durch einen Walk das Base, M. Dunford folgte mit einem Single. A. Huliaeva sammelte daraufhin mit ihrem Single ein RBI. Auch Dunford und Huliaeva konnten im Verlauf noch scoren – Bonn baute die Führung somit auf 4:0 aus.

Im fünften Inning hielt Bonn die Knights erneut punktlos. Offensiv eröffnete L. Lankhorst mit einem Double, ihr folgte Brockmeyer ebenfalls mit einem Double. Dunford sicherte sich anschließend mit einem Sacrifice Fly ein RBI zum 5:0.

Im sechsten Inning waren die Knights erneut chancenlos gegen die starke Bonner Defensive. In der anschließenden Offensive begannen die Caps mit einem Single von A. Huliaeva, C. Raley und C. Chime folgten auf Base – Bases loaded. H. Ludwig setzte den Schlusspunkt mit einem Sacrifice Bunt, der den siebten Run einbrachte und das Spiel beim Stand von 7:0 vorzeitig beendete.

Am 15. Juni steht das nächste Heimspiel für die Capitals gegen die Ratingen Goose Necks an. Die Hamburg Knights reisen am 21. Juni zu den Berlin Ravens.

 

Bericht: Stina Elstermeier

Foto: Rudi Stember

Neueste Beiträge

Archive

Kategorien