Caps starten in Champions Cup

12. Juni 2025

Nach einem spielfreien Auftakt greifen die Bonn Capitals am zweiten Spieltag des Baseball European Champions Cup (BECC) ins Geschehen ein. Der amtierende deutsche Meister trifft dabei am Wochenende auswärts in Valencia auf die gastgebenden Astros – ein erstes Kräftemessen auf internationaler Bühne, das gleich richtungsweisenden Charakter hat.

Die Astros Valencia stehen bereits unter Zugzwang: Zum Auftakt unterlagen sie in beiden Partien gegen Draci Brno deutlich mit 0:4 und 0:7. Vor allem offensiv blieb das spanische Team blass, während die tschechische Pitching-Abteilung dominierte. Nun müssen die Gastgeber gegen Bonn liefern, um die Chance auf das Finale zu wahren.

Die Capitals starten hingegen mit viel Selbstvertrauen in den BECC. In der heimischen DBL Nord marschieren sie souverän vorneweg: 15 Siege aus 16 Spielen zeugen von Konstanz, Qualität und Tiefe im Kader. Headcoach Stan Exeter kann auf ein starkes Line-Up und eine breite Pitching-Rotation bauen – beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen internationalen Auftakt.

Der Baseball European Champions Cup ist der höchste Vereinswettbewerb auf europäischer Ebene und wird von WBSC Europe organisiert. In diesem Jahr nehmen sechs Teams aus vier Nationen teil. Neben den beiden deutschen Vertretern – Bonn (Deutscher Meister) und Heidenheim (Pokalsieger) – kämpfen auch Draci Brno und Trebič Nuclears (Tschechien), Astros Valencia (Spanien) sowie BK Olimpija Karlovac (Kroatien) um den Titel.

Die Teams sind in zwei Gruppen eingeteilt. In Gruppe A trifft Bonn auf Draci Brno und die Astros Valencia, Gruppe B besteht aus Heidenheim, Trebič und Karlovac. Jede Mannschaft absolviert gegen ihre Gruppengegner eine 2-Spiele-Serie. Nur der Gruppensieger zieht ins Finale am 30. Juli ein – entsprechend hoch ist der Druck in jedem Spiel.

In der spanischen Liga lief es für die Astros bisher ebenfalls durchwachsen: Drei Siege bei fünf Niederlagen spiegeln eine bislang instabile Frühform wider. Nun wartet mit den formstarken Bonnern ein echter Härtetest. Der Heimvorteil könnte Valencia dabei in die Karten spielen – doch die Capitals sind gewarnt und wollen die Chance nutzen, direkt ein Statement zu setzen.

„Für uns ist der BECC mehr als nur ein internationales Schaufenster.“, sagt Sportdirektor Florian Nehring. „Wir wollen zeigen, dass wir auch auf europäischer Bühne ganz vorne mitspielen können.“ Mit einer starken Balance aus Erfahrung, Tiefe im Kader und aktueller Topform reist das Team also mit Ambitionen nach Spanien.

Das erste Spiel steigt am Samstag um 19 Uhr in Valencia, Spiel 2 beginnt am Sonntag um 12 Uhr. Die Spiele werden auf der Website von WBSC Europe live und kostenpflichtig übertragen.

Ein erfolgreicher Auftakt könnte die Weichen auf Gruppensieg stellen – und damit auf das ersehnte Finale. Die Capitals sind bereit.

Neueste Beiträge

Archive

Kategorien